Gesundheit
Krankmelden und
Medikamente holen
B1, Doppelkonnektoren, dass-Sätze, Krankheit, Arzt, husten
Marie hat gestern mit ihrer Schwester telefoniert und erfahren, dass ihr 7-jähriger Neffe Nils krank ist und deshalb nicht in die Schule gehen kann. Er war am Wochenende auf einem Geburtstag von einem Schulfreund und wahrscheinlich hat er sich dort angesteckt, denn sein Freund liegt auch krank im Bett.
Maries Schwester Sarah war schon in der Apotheke und hat Hustensaft gekauft. Sie hofft, dass sich Nils schnell erholt und sie nicht zum Arzt gehen müssen. Wenn Nils krank ist und nicht in die Schule gehen kann, muss entweder Sarah oder ihr Mann zu Hause bleiben und auf Nils aufpassen. Als Elternteil bekommt man dann einen Kinderkrankenschein.
Sarah wollte Marie eigentlich fragen, ob sie am Wochenende vorbeikommen möchte, doch mit einem kranken Kind zu Hause ist das vielleicht keine so gute Idee.
Marie war letztens erst krank, im Urlaub. Sie war mit einem Freund in Bayern am See und hat sich ihren Fuß im Wasser an einem Stein verletzt. Zwar musste sie nicht ins Krankenhaus gehen, aber die Apothekerin hat sie zu einem Doktor geschickt. Er hat die Wunde gesäubert und ihr ein Rezept gegeben. Mit dem Rezept ist Marie wieder zur Apotheke gegangen und hat eine Salbe für ihren Fuß geholt. Diese sollte sie 2 Mal am Tag auf die Stelle schmieren. Wenn sich die Wunde entzünden sollte, müsste sie noch einmal zum Arzt gehen.