Ernährung
Vegetarier, Veganer oder Flexitarier
B2, Verweiswörter, Indirekte Rede, Ernährung, Diskussion, verzichten
Gibt es die eine, richtige, beste Ernährung? Ernährungstrends variieren von Land zu Land und von Generation zu Generation, und doch sind sich einige sicher, dass ihre Ernährungsweise die beste zu sein scheint. Die Menschen streiten sich darüber, welche Konsequenzen Fleischkonsum für die Umwelt hat, welche Nähr- und Mineralstoffe unumgänglich sind und ob es ethisch korrekt ist, Tiere zu töten.
Auf der Welt gibt es unfassbar viele verschiedene Ernährungsweisen: einige davon strikter, andere davon etwas flexibler. Es gibt Menschen, die ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten, sie nennen sich VeganerInnen. Andere wiederum, die VegetarierInnen, essen keine Lebensmittel, für die Tiere sterben müssen. Milch, Joghurt & Käse essen aber die meisten von ihnen. Einige Personen möchten in Bezug auf ihre Ernährung etwas mehr Flexibilität haben und bezeichnen sich als FlexitarierIn. An manchen Tagen essen sie Fisch, an manchen vielleicht sogar Fleisch, aber einen Aspekt lassen sie nie aus den Augen: die Herkunft der Produkte, die sie konsumieren. Auch wenn sie manchmal eine Ausnahme machen, essen sie nicht einfach irgendwas, sondern achten darauf, wo die Produkte herkommen: Qualität und ein Bio-Label sind dabei oft ein Muss.
Neben diesen Ernährungsweisen existiert noch eine Vielzahl weiterer, die die Ernährung auf bestimmte Produkte oder Produktgruppen beschränkt. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass immer mehr Menschen auf einen ausgewogenen Lebensstil achten. Besonders Menschen, die einen nicht-traditionellen Ernährungsstil (regelmäßiger Fleischkonsum) haben, ernähren sich in der Regel abwechslungsreicher und probieren öfter verschiedene Gerichte & Küchen aus. ExpertInnen haben diverse Meinungen zu diesem Thema, aber die Ernährungsweise muss immer an den individuellen Lebensstil angepasst werden.